Neben dem historischen Augenbründl steht ein kleines Schmuckstück, die Valentinskapelle. Laut M. Eitzlmayr ließ der im damaligen Volksmund so genannte „Schimmelpfarrer“ Dominik Fiedler die Kapelle 1902 erbauen.
Mallinger in seinem Büchlein über Haselbach ist da ausführlicher und berichtet, dass Dominik Fiedler vormals Pfarrer von Absdorf ab 1898 als Messeleser in Haselbach tätig war. Aus seinen Ersparnissen, verpflichtete er sich 1901 in einem Vertrag gegenüber der Gemeinde Ranshofen, wolle er sowohl für die Kosten der Errichtung, als auch für den Erhalt einer Kapelle in Haselbach aufkommen. Sie sollte nicht zu nahe der Kirche stehen und wurde schließlich von Baumeister Danna geplant und gebaut.
Sie beherbergt eine Anzahl recht ansehnlicher Schnitzfiguren, alles Arbeiten des Braunauer Bildschnitzers Georg Wagner. Ihr Vorgänger war eine einfache Holzkapelle, die etwa 5m südlich der jetzigen Lage stand.
Am 8. Juni 1902 wurde die Kapelle eingeweiht und am selbigen Tage der Gemeinde Haselbach geschenkt.
Als der Dorferneuerungsverein 2011 das Augenbründl neu gestaltete, wurde auch die doch schon recht deutliche Renovierungsbedürftigkeit dieses kleinen Schmuckstückes festgestellt. Wie das häufig bei derartigen Unterfangen ist, wurde aus einer optischen Auffrischung, sprich Malerarbeiten, eine Außenputzsanierung und als mit dem notwendigen Gerüst Zugang zum Dach hergestellt war, stellte sich zum Schrecken aller Beteiligten heraus, dass auch das Dach völlig verrostet und erneuerungsbedürftig war. Dem entschlussfreudigen segensreichen Zusammenwirken von Förderern, der Kirche und dem Verein gelang es, die Kapelle von Grunde auf zu sanieren. Es wurden die Fundamente trocken gelegt, eine Entwässerungsleitung installiert, das Dach neu eingedeckt, der Putz saniert und der Außenanstrich erneuert.
- Mit etwas Abstand sind Schäden kaum erkennbar
- Diese Türe lädt nicht zum Besuch der Kapelle ein
- Hohler Putz muss abgeschlagen werden
- Hohler Putz muss abgeschlagen werden
- Hohler Putz muss abgeschlagen werden
- Das durchgerostete Blechdach
- Das durchgerostete Blechdach
Das wunderschöne Innere der Kapelle wurde durch ein neugotische ewiges Licht ergänzt und durch neu geschaffene Fenster in der Türe kann nun auch von Außen bei geschlossener Türe der Altar betrachtbar gemacht. Ein neuer Ruheplatz auf der Ostseite, mit Blick zur großen Schwester, der Valentinskirche erfreut manch ruhebedürftigen Wanderer. Nun erstrahlt die Kapelle wieder in dem ihr zustehenden Glanz und rundet das Ambiente des neu gestalteten Augenbründls vortrefflich ab.