Pressemitteilung
Der Dorferneuerungsverein Haselbach hat 2010 beschlossen, ein verborgenes Juwel Haselbachs, das historische Augenbründl bei der Valentinskapelle, wieder instand zu setzen.
War jahrelang das eigentliche Bründl nicht einzusehen, schafft nun eine leicht geneigte Rampe in Form einer Spirale von der Kapelle ausgehend einen einfachen Zugang zum neu gestalteten Bründl. Die Spirale ist das Symbol für das lebendige, aus der Erde sprudelnde Wasser und deutet die Form eines Bischofsstabes an. Damit wird an den heiligen Bischof Valentin erinnert, dessen Sarg bei der Überführung von Südtirol nach Passau hier abgesetzt wurde. Die Legende erzählt, dass damals ein heilbringendes Bründl zu fließen begann.
Heute laden hier Sitzbänke den Wanderer nach labender Waschung zu einer besinnlichen Ruhepause ein, um die Ausstrahlung dieses besonderen Ortes und die Aussicht über den Stechlweiher bis in die Innenstadt von Braunau und auf den Turm der Stephanskirche zu genießen.
Diesen Juni wurde das Projekt fertiggestellt. Der Vereinsvorstand bittet darum, diese würdige, sehr alte Kultstätte zu achten und pfleglich zu behandeln. Die Umgestaltung des Augenbründls wurde in erster Linie durch die Eigeninitiative des Dorferneuerungsvereines, die Förderung durch die Leader-Region Oberinnviertel – Mattigtal, das Land Oberösterreich, die Stadtgemeinde Braunau, den Tourismusverein Braunau und die Goldhaubengruppe Haselbach ermöglicht.
Am 18. September 2011 wird anlässlich des Erntedankfestes das neu gestaltete Augenbründl mit einem kirchlichen Festakt eingeweiht.
Verein unterstützen
Noch sind nicht alle Rechnungen bezahlt und jede Spende zur Unterstützung des Dorferneuerungsvereines wird dankend angenommen:
Vereinskonto:
Raika Region Braunau, BLZ: 34060, Kto.Nr.: 8.122.566